Grundlagenschulung II - Maßnahmen, Risikoanalyse, Schutzkonzept (Nachholtermin Kita David Fr 8:30 -16:00 Uhr)
Die Schulung richtet sich an MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten.
Das Seminar ist ausgebucht.
Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Die Teilnehmenden erwarben ein grundsätzliches Verständnis von Prävention. Sie lernten einzelne Präventionsmaßnahmen kennen und können sie anwenden.
Risikoanalyse
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für die unterschiedlichen Risikofaktoren, die Übergriffe und sexualisierte Gewalt auf unterschiedlichen Ebenen begünstigen. Sie sind in der Lage, in ihrer Gemeinde oder ihrer Einrichtung eine Risikoanalyse anzustoßen und durchzuführen.
Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes
Die Teilnehmenden haben eine Übersicht über die Bestandteile eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt. Sie wissen, welche Bestandteile sie vor Ort (noch) entwickeln und implementieren müssen.
Die Teilnehmenden sind für die Gefahren für Kinder und Jugendliche in der Kirchengemeinde sensibilisiert. Sie wissen, wie sie diese Gefahren mittels einer Risikoanalyse ermitteln können. Die Teilnehmenden kennen die Bestandteile eines Schutzkonzeptes und können für ihre Kirchengemeinde ein Schutzkonzept entwickeln.
Seminarkosten:
Handelt es sich um eine dienstliche Schulung, dann findet diese während Ihrer Arbeitszeit statt und ist für Sie kostenfrei. Auch für Ehrenamtliche können die Kosten unter Umständen übernommen werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Stelle, für die Sie ehrenamtlich tätig sind.
Seminarleitung:
Mirjam Kopp