Umgang mit sexualisierter Gewalt - Grundlagenschulung für Mitarbeitende der KITA-Gemeinschaft des Kirchenkreis Bochum
Auf Grenzen achten – einen sicheren Ort bieten
Durch das KGSsG von 2021 ist festgelegt, dass alle Mitarbeitende in der EKvW für das Thema „Umgang mit sexualisierter Gewalt“, sensibilisiert werden sollen.
Die Grundlagenschulung nach dem Standard von hhh ist daher für alle Mitarbeitenden verpflichtend und hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die die Wahrnehmung schärft und so vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
Sie als Mitarbeitende in einer Kita treffen in ihrer Arbeit täglich auf Kinder, die Ihnen anvertraut werden. Diese Kinder haben ein Recht auf Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sowie auf Schutz vor sexualisierte Gewalt.
Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in pädagogischen Einrichtungen, in denen Kinder spielen, lernen, lachen und sich aufhalten, sind Erwachsene, die aufmerksam und informiert sind.
In dem Seminar erfahren sie, was sexualisierte Gewalt ist, wie Grenzen beachtet werden, wie man sexualisierter Gewalt begegnet und welche Folgen entstehen können.
Sie lernen außerdem, wie der Meldeweg aussieht, was Sie im Verdachtsfall tun und was Sie besser unterlassen sollten.
Nur wer informiert und sensibilisiert ist, kann hinschauen, helfen und handeln!
Referentinnen (Multiplikatorinnen Hinschauen-Helfen-Handeln):
Sylvia Hilbig und Barbara Roden
Die Schulungen zählen als Dienstzeit und sind kostenlos.
Tagesübersicht:
830h Begrüßung
Einführung in die Thematik:
Warum ist eine Schulung zu diesem Thema notwendig?
Themenschwerpunkte:
• Nähe und Distanz
• Definition sexualisierte Gewalt
• Rechtlicher Rahmen
• Täter und Täterinnen
• Intervention
• Hilfen
• Informationen zur Selbstverpflichtungserklärung
12.30h Abschluss
Seminarkosten:
Da es sich um eine dienstliche Schulung handelt, findet diese während Ihrer Arbeitszeit statt und ist für Sie kostenfrei. Die Seminarzeiten zählen als Dienstzeit. Die Schulung ist für Mitarbeitende des Ev. Kirchenkreises verpflichtend.
Für die Teilnahme werden Sie von Ihren eigentlichen Aufgaben freigestellt, im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat und die Schulungsunterlagen.
Seminarleitung:
Ev. Kirchenkreis Bochum