Umgang mit sexualisierter Gewalt - Grundlagenschulung im Bereich sexualisierter Gewalt für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Kirchenkreisen und Gemeinden
Auf Grenzen achten - Sicheren Ort geben
Durch das KGSsG von 2021 ist festgelegt, dass alle Mitarbeitende in der EKvW in den Verwaltungen der Kirchenkreise wie auch vor Ort in den Gemeinden, für das Thema „Umgang mit sexualisierter Gewalt“, sensibilisiert werden. Dabei wird nicht zwischen Haupt- und Ehrenamt unterschieden.
Die Grundlagenschulung nach dem Standard von hhh ist verpflichtend und hat zum Ziel, allen Mitarbeitenden eine Haltung zu vermitteln, die die Wahrnehmung schärft und so vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
Ebenso vermittelt die Schulung das Grundwissen, das im weiteren Schritt für die Schutzkonzeptentwicklung benötigt wird.
Nur wer informiert und sensibilisiert ist, kann hinschauen, helfen und handeln!
Als Teilnehmende erfahren sie in dieser Schulung, was sexualisierte Gewalt ist, wie man ihr begegnet, wie Grenzen beachtet werden und welche Folgen entstehen können.
Sie lernen außerdem, was Sie im Verdachtsfall tun und was Sie besser unterlassen sollten. Wie der Meldeweg aussieht und an wen Sie sich konkret wenden können.
Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen sind Mitarbeitende, die aufmerksam in ihrem Nähe-Distanz-Verhalten sind und über das Thema sexualisierte Gewalt und Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung gut informiert sind.
Schulungsort: Haus der Kirche, Westring 26c, 44787 Bochum
Referentinnen (Multiplikatorinnen Hinschauen-Helfen-Handeln)
Ruth Ditthardt und Anja Kyiek
Die Schulung zählt als Dienstzeit und ist für mind. 8 und max. 16 Teilnehmer*innen ausgerichtet.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen!
Zur besseren organisatorischen Planung bitten wir Sie daher, sich rechtzeitig
(bis 1 Woche vor der Schulung) an- und abzumelden.
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich, da ggf. die Raumgröße nicht
angemessen oder keine ausreichende Verpflegung sichergestellt ist. Vielen Dank
für Ihr Verständnis!
Tagesübersicht:
16.30 Uhr Begrüßung
Einführung in die Thematik: Warum ist eine Schulung zu diesem Thema notwendig?
Themenschwerpunkte:
• Nähe und Distanz
• Definition sexualisierte Gewalt
• Rechtlicher Rahmen
• Täter und Täterinnen
• Intervention
• Hilfen
• Informationen zur Selbstverpflichtungserklärung
20.30 Uhr Abschiedsrunde
Pausen werden während der Veranstaltung verabredet und ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
Parkmöglichkeiten finden sich umliegend und im P3 direkt am Haus der Kirche.
Seminarkosten:
Die Schulung ist für Sie verpflichtend, kostenlos und zählt als Dienstzeit. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat und die Schulungsunterlagen.
Seminarleitung:
Ev. Kirchenkreis Bochum